Expertenkommission Frauen-Football eingesetzt – strukturelle Hilfe und Arbeitserleichterung für Vereine als Ziel

Expertenkommission Frauen-Football eingesetzt – strukturelle Hilfe und Arbeitserleichterung für Vereine als Ziel

Frankfurt –  Die Bedeutung und die Mitgliederzahlen des Frauen-Footballs in Deutschland wachsen – die Bedingungen für Trainings- und Spielbetrieb sind bisher jedoch gleich geblieben.  Aus Sicht des AFVD und den Beteiligten im Frauen-Football ergibt sich daher als Konsequenz die Notwendigkeit, die Strukturen für alle Beteiligten anzupassen.

Darum wird nun eine Expertenkommission eingesetzt, um sich intensiv zu beraten, wie und mit welchen Maßnahmen  der Frauen-Football in Deutschland gestärkt und die Arbeit in den Vereinen erleichtert werden kann.

Die Kommission umfasst neben Initiator und AFVD Präsident Robert Huber mit Mechthild Süper (Vize-Präsidentin AFCV NRW), Tom Balkow (AFVD Leistungssportdirektor für Frauen sowie Präsident AFC Berlin Knights) und Jörg Seyß (Headcoach Frauen Stuttgart Scorpions) drei weitere hochkompetente Mitglieder mit umfangreichen Kenntnissen  und großer Kompetenz im Bereich des Frauen-Footballs.

Huber: „Der Frauen-Football ist ein wichtiger Bestandteil im AFVD. Allerdings gibt es an der einen oder anderen Stelle strukturelle Widrigkeiten. Daher freue ich mich sehr, mit diesen drei ausgezeichneten Fachleuten eine starke Gruppe zu bilden, um die Belange und speziellen Anforderungen zu analysieren und konstruktive Verbesserungsvorschläge bis in die unteren Ligen zu erarbeiten, mit dem Ziel, dem Frauen Football in Deutschland  eine noch größere Gewichtung zu verleihen.“

Das erste Zusammentreffen der Kommission ist zeitnah geplant und soll in Kürze terminiert werden.

Neuer AFVD-Vize-Präsident Jan Bublitz:„Werde mit jedem auf Augenhöhe sprechen und zusammenarbeiten“

Neuer AFVD-Vize-Präsident Jan Bublitz:„Werde mit jedem auf Augenhöhe sprechen und zusammenarbeiten“

Frankfurt/Flensburg – Knapp zwei Wochen ist es her, dass Jan Bublitz zum neuen Vize-Präsidenten des AFVD bestellt wurde. Hier wollen wir „den Neuen“ zum ersten Mal ein wenig näher vorstellen. Neu? Nein, so richtig neu ist der 48-Jährige beim AFVD ja nicht. Schließlich fungierte der Norddeutsche bereits seit 2006 als Sportdirektor für den Verband.

Seine Football-Anfänge reichen hingegen bis weit in das letzte Jahrtausend zurück. „Ich bin 1989 von einem Spieler der Flensburg Sealords angesprochen worden, ob ich mir nicht mal American Football anschauen wolle. Ich habe mir dann am 10. September ein Training angeschaut und stand eine Woche später schon selber mit auf dem Feld“, erinnert sich Bublitz noch sehr genau an die Anfänge. Seine Stammposition war die des Centers – kein Wunder bei einer stattlichen Größe von 1,96 m.

Neben der Karriere als Spieler, die er nach einem Gastspiel bei der zweiten Mannschaft der Hamburg Huskies bei den Sealords 2004 endgültig beendete, fing der Flensburger bereits früh an, Aufgaben neben dem Feld auszuüben. „Ab 1993 habe ich für den Verein verschiedene ehrenamtliche Dinge gemacht – von organisatorischen Sachen über Coach, Schiedsrichter, Sportdirektor bis hin zum Abteilungsleiter war alles dabei.“

Durch die Einladungen zu Verbandstagen wuchs das Interesse, auch auf landesweiter Ebene mitzuwirken. So wurde er Ligaobmann, Verbandslehrwart, später Jugendobmann, Vize-Präsident und schließlich seit 2002 Präsident des Landesverbandes Schleswig-Holstein.

Kurz danach folgte mit der Funktion als Ligaobmann der Senior Flag League und in Folge das Amt des Präsidialbeauftragten Flagfootball Wettkampfsport im Bundesverband dazu.

„Flag Football ist eine wichtige Säule im deutschen Football, die es gilt, noch weiter zu stärken.“

Doch auch der Bereich Cheerleading ist dem Flensburger enorm wichtig. „Cheerleading gehört zum Football. Schon im Verein habe ich die Förderung von Cheerleading als Teil meiner Aufgabe gesehen. Wir haben in Deutschland ein riesiges Potential, und es ist beeindruckend wie viele Vereine und Teams es mittlerweile auf ganz hohem Niveau gibt.“

Bei der letzten Cheerleading WM in Japan fungierte Bublitz als Chef de Mission für das deutsche Team. „Die Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Teams war toll, der Umgang vor Ort von Respekt und Teamgefühl geprägt.“

Bublitz ist überzeugt, dass der Football in Deutschland weiter wachsen wird. „Dabei wird es wichtig sein, dass die Vereine sich auch untereinander helfen und etwa Kooperationen bei den Strukturen und im Coachingbereich eingehen.“

Sich selber beschreibt der Norddeutsche, die ja meist als etwas kühl gelten,  so: „Ich bin jemand, der nicht gerne zu viel redet und die Dinge lieber auf den Punkt bringt. Ich mag es auch nicht, wenn man immer betont, wie toll man etwas gemacht hat. Ich packe lieber an, ohne viel Bohei darum zu machen.“

Für seine zukünftigen Aufgaben als Vize-Präsident hat er auch seine eigene Arbeitsweise. „Ich halte mich für sehr emphatisch, daher werde ich auch mit jedem auf Augenhöhe sprechen und zusammenarbeiten.“ Was den einen oder die andere bei 196 cm Körperlänge sicherlich zumindest in dieser Hinsicht vor ein kleines Problem stellen könnte…

AFVD Präsident Robert Huber einstimmig im Amt bestätigt

AFVD Präsident Robert Huber einstimmig im Amt bestätigt

Frankfurt am Main – Die Bundesversammlung des American Football Verbandes Deutschland e. V. bestätigte AFVD Präsident Robert Huber am 07.03.2020 in Frankfurt am Main einstimmig für eine weitere vierjährige Amtsperiode.

Ebenso wiedergewählt wurden einstimmig AFVD Vizepräsident Finanzen Thomas Meyer und die AFVD Vizepräsidenten Josef Andres, Peter Springwald und Uwe Talke. Als Gesamtvorstandsmitglieder wurden bestätigt: Sebastian Barth, (Schiedsrichter), Carsten Dalkowski (Bundesliga), Joachim Petersen (Jugend) und Udo Römer (Hauptausschuss/ Landesverbände). Zum Sportdirektor wurde Jan Bublitz berufen.

Die Bundesversammlung fand in der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main, dem Austragungsort des German Bowls statt.

In dem Rechenschaftsbericht konnte AFVD Präsident Robert Huber die Errungenschaften der zurückliegenden Amtsperiode vorstellen:

  • Der German Bowl hat mit der Commerzbank-Arena einen mehr als nur würdigen Austragungsort gefunden! Wir spielen dort in einem der  schönsten Stadien Deutschlands – wenn nicht Europas. Damit hat unser Leuchtturm-Projekt eine Strahlkraft, die weit über das hinausgeht, was es in der Vergangenheit hatte. Mehr als 20.000 Zuschauerinnen und  Zuschauer waren auf Anhieb ein neuer Rekord für einen German Bowl ohne Heim-Mannschaft.

  • Im Bereich des Fernsehens konnten neben der Live-Übertragung des German Bowls die Präsenz wesentlich ausgebaut werden. Das wöchentliche  GFL Football Magazin “Kick Off” wurde um zwei Live-Übertragungen von Play-Off-Spielen ergänzt. In 2020 werden es 16 Live-Übertragungen. So viel, wie sonst keine andere deutsche Liga im Free TV!
  • Mit der zweitwichtigsten Profi-Liga unseres Sports, der Canadian  Football League, konnte eine strategische Partnerschaft vereinbart werden, die unseren jungen Talenten einen weiteren Weg in den Profi-Sport ebnet. Und zwar in einer Liga, in der die Spieler eine realistische Chance haben, zu spielen. Thiadric Hansen hat in 2019 sogar auf Anhieb den Grey Cup gewonnen! Was wiederum bei den Kanadiern das Interesse an der GFL erhöht. Die  Zusammenarbeit führt inzwischen auch zu einem Zusammenschluss von zwölf Football-Organisationen aus elf Nationen in der “International Alliance of Gridiron Football”. Einer Plattform zur gemeinsamen partnerschaftlichen Weiterentwicklung unseres Sports.
  • Der AFVD ist finanziell und wirtschaftlich stabil aufgestellt. Der AFVD investiert in seine Infrastruktur, in Personal und in die Unterstützung seiner Mitglieder. Erstmals bekommen GFL-Vereine und Landesverbände eine finanzielle Unterstützung von der Bundesebene.
  • Mit den Trainer-, Schiedsrichter-, Juroren-, Statistik- und Internet-Filmer/ -Kommentatoren-Schulungen werden unsere Vereine unterstützt und Hilfestellungen gegeben, ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit besser durchzuführen.
  • Im Bereich des Deutschen Olympischen Sportbundes ist es gelungen, für die Sportart Cheerleading des Status einer anerkannten förderungswürdigen Sportart zu erreichen. Für den Bereich Football konnte durchgesetzt werden, die willkürliche Festsetzung von 20 Nationen in der Endrunde auf nunmehr nur noch acht zurückzunehmen. Dies macht es überhaupt erst wieder möglich, eine internationale Perspektive zu entwickeln. WM-Endrunden mit acht Mannschaften sind jedenfalls möglich, sofern der Weltverband denn in der Lage ist, eine WM zu veranstalten.
  • Der AFVD ist in der nationalen und internationalen Sportwelt ein anerkannter und angesehener Verband. Unser Verband ist personell auf vielen Ebenen vertreten und arbeitet dort mit.
  • Die Mitgliederzahlen des AFVD wachsen und wachsen. Ein Ende dieses Wachstums ist auch nicht ansatzweise abzusehen!

Das Präsidium bedankte sich für die Arbeit von Vereinen, Landesverbänden, Spielern, Trainern, Schiedsrichtern, Vereinsvorständen und auch der Fans, die zu diesen Erfolgen beitragen haben.

Die Bundesversammlung beschloss – einstimmig – den Haushaltsplan für das Jahr 2021 und die mittelfristige Finanzplanung 2022 bis 2026.

Begrüßt wurde die Initiative zur Errichtung der „International Alliance of Gridiron Football“.

Mit einer Reihe von eher technischen Satzungsänderungen wurden weitere Beschlüsse getroffen.

Im Ausblich auf die kommende Legislaturperiode stellt das Präsidium Schwerpunkte und Ziele der künftigen Arbeit vor.

Zum Ende der Bundesversammlung bedankte sich AFVD Präsident Robert Huber bei allen Delegierten für die rege Diskussion und das Vertrauen in die Arbeit von Präsidium und Gesamtvorstand.



Foto: v. l. n. r.: Udo Römer (Vorsitzender Hauptausschuss), Robert Huber (Präsident), Uwe Talke (Vizepräsident), Thomas Meyer (Vizepräsident Finanzen), Josef Andres (Vizepräsident), Peter Springwald (Vizepräsident)

 

Fast 40 Experten und Helfer im Einsatz

Fast 40 Experten und Helfer im Einsatz

Frankfurt am Main – Am 26. Januar findet eins von sechs Combines der CFL, die in Europa ausgetragen werden, in Frankfurt am Main, dem Sitz des AFVDs und der Austragungsstadt der nächsten German Bowls, statt.

Dabei will und wird der AFVD nichts dem Zufall überlassen. Bereits im Vorfeld wurden die Teilnehmer über alle Drills in Schrift und Bild informiert und ein Handout samt Aufwärmübungen verschickt, um den Spielern die bestmögliche Performance ermöglichen zu können.

Am Veranstaltungstag werden dann insgesamt fast 40 Coaches, Physios und Mediziner für einen reibungslosen Ablauf und die bestmögliche Betreuung der Teilnehmer in allen Bereichen sorgen.

Campkoordinator und AFVD-Vizepräsident Peter Springwald: „Wir haben auf allen Ebenen ein qualitatives Team zur Verfügung, um das Combine höchstprofessionell durchführen zu können. Neben den Coaches aus dem Bereich der Nationalmannschaft, die die Drills betreuen werden, sind wir unter anderem auch im medizinischen Bereich samt Physiotherapie bestens aufgestellt, um bei eventuell auftretenden Beschwerden Sofortmaßnahmen ergreifen zu können, die es den Spielern ermöglichen sollen, das Combine zu Ende zu führen.“

„Wir wissen um die Bedeutung, die dieses Combine für jeden einzelnen Teilnehmer hat. Daher stehen wir im Vorfeld und besonders am Veranstaltungstag jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Für uns ist der Tag auch gleichzeitig eine Chance auf Eindrücke für weitere Maßnahmen im Bereich der Nationalmannschaft.“

Das CFL Combine wird in der Sportschule des Landessportbundes Hessen, einen Steinwurf von der Commerzbank-Arena entfernt, ausgetragen.

AFVD/CFL Combine 2020 live im Internet: Deutsche Talente auf dem Sprung nach Kanada

AFVD/CFL Combine 2020 live im Internet: Deutsche Talente auf dem Sprung nach Kanada

Frankfurt/Main, 13.01.2020 – Am 26. Januar stellen sich über 40 deutsche Football-Spieler bei dem AFVD/CFL-Combine der Herausforderung, sich für einen Platz in einem Team der Canadian Football League (CFL) zu empfehlen.

Die CFL, unbestritten die stärkste Football Liga nach der amerikanischen National Football League (NFL), drückt damit auch eine wachsende Wertschätzung gegenüber der German Football League (GFL) aus.

Über 40 Athleten, soviel wie in keinem anderen Europäischen Land, dürfen am Combine ihr Können zeigen und damit von einem Profivertrag träumen. Ein Ritterschlag für die GFL!

Die Entwicklung und Förderung durch den American Football Verband Deutschland e. V. (AFVD) der letzten Jahre, trägt damit deutliche Früchte. Die GFL ist mit Abstand die stärkste und attraktivste Liga in Europa. Deutschlands beste Athleten und Coaches zeigen Woche für Woche in der GFL ihr Können, um am Ende der Saison im German Bowl in der Commerzbank Arena Frankfurt, vor über 20.000 Zuschauern, dabei sein zu können. Der Preis dabei ist nichts weniger als die wichtigste Trophäe im europäischen Football!

Für alle Footballfans und Unterstützer wird der Combine live im Internet zu sehen sein. Der Livestream wird sowohl über GFL-Live, über die GFL-Ligaplattform als auch über Facebook zur Verfügung gestellt.

 

AFVD-Jahresrückblick 2019

AFVD-Jahresrückblick 2019

Frankfurt am Main: Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das für den American Football Verband Deutschland und alle Fans dieser Sportart in Deutschland zahlreiche positive Tendenzen, Highlights und Meilensteine, wie etwa den erfolgreichen German Bowl in der Commerzbank-Arena vor über 20.000 Zuschauern oder die neue Rekordzahl an Mitgliedern, sowohl für das aktuelle als auch für die weiteren Jahre gebracht hat.

Grund genug, noch einmal die wichtigsten Ereignisse in unserem Jahresrückblick zusammenzufassen. 

26.-27. Januar: Blocktagung des AFVD in Frankfurt
Auf der Blocktagung des AFVD in Frankfurt werden in allen Bereichen die Weichen für das kommende Jahr gestellt.

8. Februar: GFL öffnet sich weiter für internationale Spieler
Eine Änderung in der Bundesspielordnung für 2019 ermöglicht den Vereinen der GFL, die Liga als die führende europäische Liga des Kontinents zu etablieren.
So können künftig zum einen Wechsel zu GFL-Teams bis zum 31. Juli und damit einen Monat länger als bisher vollzogen werden. Zum anderen können Spieler aus dem Ausland nun auch nach dem 1. März ohne Wechselsperre in die GFL wechseln.
Hinzu kommen zahlreiche Erleichterungen für junge Spieler.

13. Februar: AFVD und CFL vereinbaren strategische Zusammenarbeit
Die Canadian Football League (CFL) und der AFVD vereinbaren, eine langfristige strategische Partnerschaft aufzubauen, die darauf abzielt, den Football-Sport in beiden Ländern weiter auszubauen.
Die Vereinbarung wird nach zwei Tage intensiver Gespräche in Toronto, Kanadas größter Stadt und gleichzeitig auch dem Sitz der CFL, von beiden Seiten bestätigt.

22.-24. März: Sechs deutsche Spieler nehmen am CFL-Combine teil
Erstmals nehmen deutsche Spieler an einem Combine der Canadian Football League teil.

14. April: Zwei deutsche Spieler schaffen den Sprung in die CFL
Bei der Draft der Canadian Football League für internationale Spieler schaffen mit Thiadric Hansen (Winnipeg Blue Bombers) und Max Zimmermann (Saskatchewan Roughriders) zwei deutsche Spieler den Sprung in den Kader eines CFL-Teams.

18.-19. Mai: Deutsche Cheerleading Meisterschaft in Koblenz vor ausverkauftem Haus
Die deutsche Cheerleading Meisterschaft findet erstmals in Koblenz statt. Dabei ist die CGM-Arena an beiden Tagen ausverkauft. Da das Zuschauerinteresse die Kapazität der Arena übersteigt, richtet der AFVD zusätzlich einen Livestream ein. Mehr als 2.000 Athletinnen und Athleten aus 200 Vereinen kämpfen um die Medaillen.

8. Juni: Potsdam Royals gewinnen Eurobowl
Die Potsdam Royals gewinnen im heimischen Stadion Luftschiffhafen den Eurobowl deutlich mit 62:16 gegen die Amsterdam Crusaders.

25. Juni: AFVD, Stadt Frankfurt am Main, Commerzbank-Arena und SPORT1 verkünden lange Kooperation
Bei einer eigens einberufenen Pressekonferenz im Frankfurter Römer verkünden der AFVD, die Stadt Frankfurt am Main, die Commerzbank-Arena und SPORT1 eine langfristige Kooperation. Als Resultat wird der German Bowl bis 2024 in jedem Fall in der Commerzbank-Arena ausgetragen. Für die Jahre 2025 bis 2028 besteht eine weitere Option, das deutsche Football-Endspiel in der hochmodernen Arena zu veranstalten. SPORT1 wird die Finalspiele alle live aus der Commerzbank-Arena übertragen.

6.-7. Juli: Cheerleading-Europameisterschaft in Heidelberg mit mehr als 1.600 Aktiven 
Nach 20 Jahren findet zum ersten Mal wieder eine Europameisterschaft im Cheerleading in Deutschland statt. An der EM am Olympiastützpunkt in Heidelberg nehmen mehr als 1.600 Aktive teil. Das deutsche Team gewinnt am Ende die meisten Goldmedaillen aller Verbände.

3.August: Cheerleading erneut als förderungswürdig eingestuft
Der Deutsche Olympische Sport-Bund (DOSB) hat die Sportart Cheerleading in CVD/AFVD als förderungswürdig eingestuft. Damit wird eine Entscheidung aus dem Jahr 2017 erneut bestätigt.
Damit gibt es auch von höchster Stelle Anerkennung für den Wert der geleisteten sportlichen Arbeit in den Vereinen der Cheerleader Vereinigung Deutschlands (CVD) im AFVD.

24. August: Cologne Crocodiles gewinnen Junior Bowl gegen Wiesbaden Phantoms
Die Cologne Crocodiles sichern sich in Schwäbisch Hall durch ein 57:18 gegen die Wiesbaden Phantoms zum insgesamt fünften Mal den Junior Bowl.

21. September: Damen aus Berlin gewinnen Ladiesbowl in Berlin
Zum zwölften Mal und zum fünften Mal in Folge sind die Berlin Kobra Ladies deutscher Meister im American Football der Frauen.
Vor stimmungsvoller Kulisse von 1.215 Zuschauern im Stadion Wilmersdorf gewinnen die Berlinerinnen im heimischen Stadion den Ladiesbowl gegen die Stuttgart Scorpions Sisters mit 26:24.
Erstmals können die Fans den Bowl auch als Livestream sehen – und mehr als 4.000 Fans schauen zu.

12. Oktober: German Bowl in Frankfurt mit mehr als 20.000 Zuschauern
Den German Bowl in der Frankfurter Commerzbank-Arena zwischen den New Yorker Lions und den Schwäbisch Hall Unicorns besuchen unter den Augen von CFL-Commissioner Randy Ambrosie genau 20.382 Zuschauer. So viele Fans gab es bei einem Endspiel der GFL ohne Beteiligung eines Heimvereines noch nie.
Die New Yorker Lions gewinnen das Finale mit 10:7. SPORT1 überträgt den German Bowl live. Den Münzwurf tätigt Markus Frank, Dezernent der Stadt Frankfurt am Main.

13. Oktober: Versammlung der Bundesligisten mit Besuch von CFL-Commissioner Randy Ambrosie
Bei der Versammlung der Bundesligisten spricht CFL-Commissioner Randy Ambrosie vor den Teilnehmern und zeigt sich begeistert und beeindruckt von der Durchführung des German Bowls und der Organisation des AFVD und der GFL. Ambrosie steht den Anwesenden danach auch für Einzelgespräche zur Verfügung.

27. Oktober: NRW gewinnt Jugendländerturnier
Vor mehr als 2.000 Zuschauern in Oldenburg sichert sich das Team der „Green Machine“ aus Nordrhein-Westfalen durch ein 22:8 gegen Bayern im Finale zum neunten Mal den Titel im Jugendländervergleich.

9.-10. November: Talentsichtung in Weinheim
Mehr als 250 jugendliche Footballer aus den Jahrgängen 2002 bis 2005 aus 71 Vereinen aller Landesverbände nehmen unter besten Bedingungen an einem Sichtungslehrgang des AFVD als erste Weichenstellung für die nächsten Jahre teil.

22. November: Gründung der International Alliance of Gridiron Football (IAGF)
13 Verbände und nationale Ligen rufen in Calgary (Kanada) ein Forum zur Entwicklung des Football-Sports ins Leben. Mit der CFL, der Japanischen und Mexikanischen Profi-Ligen beteiligt sich Deutschland mit dem AFVD und der GFL.

23.-24. November: Deutsche Teilnehmer gewinnen acht Medaillen bei der Cheerleader-WM in Japan
Tolle Ausbeute für das deutsche Team bei den 10. Cheerleader-Weltmeisterschaften im japanischen Takahashi: Insgesamt acht Mal durften sich die Athletinnen und Athleten des AFVD über Edelmetall freuen. Zwei Mal Silber, sechs Mal Bronze und viele weitere vordere Plätze springen am Ende für die deutschen Teilnehmer bei der WM heraus.

24. November: Mit Thiadric Hansen gewinnt erster Deutscher den Grey Cup
Thiadric Hansen krönt seine erste Saison in der CFL mit dem Gewinn des Grey Cups als Spieler der Winnipeg Blue Bombers. Ein toller Abschluss des ersten Jahres der Kooperation zwischen CFL, AFVD und GFL.

5. D
ezember: AFVD und SPORT1 vereinbaren 16 Live-Übertragungen von GFL-Spielen
Ein weiterer Meilenstein in der gemeinsamen Zusammenarbeit von SPORT1 und dem AFVD wird gesetzt – in der Saison 2020 werden 16 Spiele der GFL live übertragen! Damit ergeben sich nicht nur für den Verband, sondern auch für die einzelnen Vereine, deren Spiele übertagen werden, weitaus größere Werbemöglichkeiten als in den vergangenen Jahren.

6. Dezember: AFVD-Präsident Robert Huber wird zum 2. Sprecher der AG Ballsport/Spielsport des DOSB gewählt
Die Arbeitsgemeinschaft Ballsport/Spielsport im Deutschen Olympischen Sportbund(DOSB) wählt am Vortag der DOSB Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main AFVD Präsident Robert Huber zu ihrem 2. Sprecher.
Die AG Ballsport/Spielsport ist ein Zusammenschluss von DOSB Spitzenverbänden nach fachlichen Gemeinsamkeiten zur gemeinsamen Interessenvertretung in der Konferenz der Spitzenverbände des DSOB.

7. Dezember: Neue Förderung für den AFVD durch den DOSB
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat in Frankfurt am Main auch aufgrund einer eindringlichen Initiative des AFVD ein neues Förderkonzept für den Nichtolympischen Sport verabschiedet.
Dieses ermöglicht American Football wieder den Status einer förderungswürdigen Sportart. Für Mannschaftssportarten mit einer Mannschaftsgröße über 30 Spielerinnen oder Spielern wurde das Anerkennungskriterium, dass es eine Weltmeisterschaftsendrunde mit einer Mindestanzahl von zwölf teilnehmenden Nationen gibt, auf acht heruntergesetzt.

13. Dezember: Neuer Mitgliederrekord beim AFVD
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat anlässlich seiner Mitgliederversammlung die Ergebnisse der Bestandserhebung zum 01.01.2019 vorgelegt. Mit 67.295 Einzelmitgliedern wächst der American Football Verband Deutschland e. V. (AFVD) gegenüber dem Vorjahr um 6,72%!